• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik CRT
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen
Suche öffnen
  • en
  • de
  • UnivIS
  • Mein Campus
  • StudOn
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik CRT
Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Mitarbeitende
    • Historie
    • Stellenangebote
    • Neubau Technische Chemie
    Portal Lehrstuhl
  • Lehre
    • Kontakt und Anfahrt
    • CRT Lehrveranstaltungen
    • CRT Abschlussarbeiten
    • Süddeutscher Katalyse Lehrverbund
    Portal Lehre
  • Forschung
    • Verbundprojekte
    • Technische Ausstattung
    • Publikationen
    • Arbeitsgruppen
    Portal Forschung
Reisestipendien der Max-Buchner-Forschungsstiftung am CRT
Preis für das beste Poster beim 57. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker
BMBF-Nachwuchsgruppe an der FAU erforscht neue Wege zur Herstellung von Wasserstoff
Bereichsnavigation: Katalytische Systeme für die chemische Energiespeicherung
  • Forschungsschwerpunkte
    • BMBF Nachwuchsgruppe FAIR-H₂
    • DME als H₂-Transportmolekül
    • LOHC als H₂-Speicher
      • Leistungsdichte H2-Freisetzung in LOHC-Reaktoren mittels effizienter Flächenkatalysatoren (LOReley)
      • Wasserstofffreisetzung aus LOHC zur maritimen Fortbewegung
    • Phosphorhaltige heterogene Katalysatoren
  • Pressemitteilungen und Neuigkeiten
  • Publikationen
  • Arbeitsgruppe

Leistungsdichte H2-Freisetzung in LOHC-Reaktoren mittels effizienter Flächenkatalysatoren (LOReley)

Für die Entwicklung eines Prozesskonzepts für die Hydrierung und Dehydrierung im LOHC-Zyklus ergeben sich spezifische Anforderungen die sowohl auf der Exo- bzw. Endothermie der Reaktionen als auch auf den eingesetzten Edelmetallkatalysatoren basieren. Einerseits soll den Reaktanten eine hohe Anzahl an aktiven Edelmetallzentren zur Verfügung stehen, um den Prozess in seiner Wirtschaftlichkeit zu steigern. Außerdem wird ein effizienter Wärmetransport in einem Reaktor benötigt, welcher ein ortsabhängiges Verhältnis aus Gas- und Flüssigkeitsvolumen aufweist.

Dehydrierung von LOHC mit einer laserstrukturierten und mit Platin besputterten Aluminiumplate, welche den LOReley Schriftzug zeigt
LOHC-Dehydrierung mittels laserstrukturierter und katalytisch aktivierter Platten

Der Forschungsschwerpunkt des LOReley-Projekts liegt deshalb in der Entwicklung eines neuartigen Reaktorkonzepts, welches sich die Laserstrukturierung von Oberflächen zu Nutze macht. Dadurch soll die Modifikation eines einfachen Plattenwärmeüberträgers zu einem kompakten, leichten und leistungsdichten chemischen Reaktor ermöglicht werden. Der Forschungsfokus und unsere Kompetenzen liegen einerseits in der Konzeptionierung und reaktionstechnischen Charakterisierung des neuartigen Reaktors und andererseits in der analytischen Untersuchung und Optimierung der Katalysatorschichten.

Das Verbundprojekt wird im Rahmen der BMWi-Forschungsförderung im 7. Energieforschungsprogramm „Innovationen für die Energiewende“ der Bundesregierung für eine Laufzeit von 36 Monate gefördert. Kooperationen und assoziierte Partnerschaften mit den Forschungseinrichtungen Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut und Technische Universität Clausthal, sowie den Unternehmen Hydrogenious LOHC Technologies GmbH, AMPHOS GmbH, MIOPAS GmbH und Kelvion PHE GmbH ermöglichen den interdisziplinären Wissenstransfer im Verbundprojekt.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Lehrstuhl Imagefilm

Der Lehrstuhl bedankt sich bei Stephanie Sinzger und Sandra Rachinger für die Dreharbeiten, das Design und die Ausarbeitung des Imagefilms. Der Film entstand im Zuge einer Studienarbeit im Bereich Multimedia und Kommunikation (FH Ansbach).

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (Vimeo) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Egerlandstr. 3
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.crt.tf.fau.de/datenschutz/
Hosts www.crt.tf.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.crt.tf.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.crt.tf.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.crt.tf.fau.de/datenschutz/
Hosts www.crt.tf.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.crt.tf.fau.de/datenschutz/
Hosts www.crt.tf.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Hosts twimg.com, twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit