• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen
  • en
  • de
  • UnivIS
  • Mein Campus
  • StudOn
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen

Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik

Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Mitarbeitende
    • Historie
    • Stellenangebote
    Portal Lehrstuhl
  • Lehre
    • Kontakt und Anfahrt
    • CRT Lehrveranstaltungen
    • CRT Abschlussarbeiten
    • Süddeutscher Katalyse Lehrverbund
    Portal Lehre
  • Forschung
    • Verbundprojekte
    • Technische Ausstattung
    • Publikationen
    • Arbeitsgruppen
    Portal Forschung
  1. Startseite
  2. Lehrstuhl

Lehrstuhl

Bereichsnavigation: Lehrstuhl
  • Kontakt und Anfahrt
  • Mitarbeitende
  • Historie
  • Stellenangebote

Lehrstuhl

Über uns

Als Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik gehören wir dem Department für Chemie- und Bioingenieurwesen (CBI) an. Im Verband des CBI stellt die Chemische Reaktionstechnik auf Grund ihrer zentralen Bedeutung für alle acht Lehrstühle eine Kernkompetenz dar. In Forschung und Lehre bildet der Lehrstuhl aber auch eine Schnittstelle unserer Technischen Fakultät zu den Instituten der Chemie (Naturwissenschaftliche Fakultät II). Unsere Zielsetzung einer Ausbildung und Forschung im interdisziplinären Kontext entspricht nicht nur einem Trend der Zeit, sondern folgt einer zwingenden Notwendigkeit, um erfolgreich und effizient arbeiten zu können.

In der Lehre soll den Studenten ein modernes, engagiertes und hochqualitatives Angebot zu allen wichtigen Inhalten der chemischen Reaktionstechnik gemacht werden, das Sie optimal auf eine spätere Tätigkeit in der chemischen Industrie oder in verwandten Bereichen vorbereitet.

In der Forschung entwickeln wir in drei Arbeitsgruppen neuartige Katalysatorsysteme zur Durchführung technisch relevanter, chemischer Reaktionen in hochselektiver Weise und Komponenten für neuartige Werkstoffe. Unsere Forschung soll maßgeblich dazu beitragen, die zukünftige Produktion von Chemikalien aus ökonomischer und ökologischer Sicht zu verbessern.

Für industrielle und akademische Kooperationspartner soll der Lehrstuhl ein bevorzugter Partner bei der Entwicklung neuer Verfahren und Konzepte auf dem Gebiet katalytischer Reaktionen sein, der durch innovative und qualifizierte Forschungstätigkeit überzeugt. Erklärtes Ziel unserer Forschungsaktivitäten sind grundlegende Beiträge zur Weiterentwicklung der Chemischen Reaktionstechnik, die – über die Zwischenstufe akademischer, anwendungsbezogener Forschung – für die technische Anwendung nutzbar gemacht werden sollen. In diesem Kontext wird angestrebt, einen wesentlichen und nachhaltigen Beitrag zur Finanzierung der Lehrstuhlausgaben über öffentliche und industrielle Drittmittel einzuwerben.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Lehrstuhl Imagefilm

Der Lehrstuhl bedankt sich bei Stephanie Sinzger und Sandra Rachinger für die Dreharbeiten, das Design und die Ausarbeitung des Imagefilms. Der Film entstand im Zuge einer Studienarbeit im Bereich Multimedia und Kommunikation (FH Ansbach).

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (Vimeo) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben